Fon +49 711 788090 | info@spiegel-elektrotechnik.de

6. Land fördert Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

E-Mobilität
Förderung der E-Mobilität | Foto: Fotolia

Das neue Förderprogramm zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge heißt „Charge@BW“ und hat zum 1. September 2019 begonnen. Die Förderanträge können ab dem 1. November 2019 bei der LBank gestellt werden. Im Rahmen der sogenannten „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“ unterstützt Baden-Württemberg nun erstmalig auch den Aufbau von Ladesäulen im nicht öffentlichen Raum. Unternehmen haben somit die Möglichkeit, Förderung für Ladesäulen zu beantragen, die zum Beispiel von ihren Mitarbeitern zum Aufladen ihrer privaten E-Fahrzeuge genutzt werden können. Auch Ladesäulen für betrieblich genutzte E-Fahrzeuge sind förderfähig.

Wie viel?

40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 2.500 Euro pro Ladepunkt.

Für wen?

Juristische Personen mit Sitz oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg, die den Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur gewährleisten können.

Was wird bezuschusst?

Gefördert wird die Installation von Ladepunkten inklusive Netzanschluss in Baden-Württemberg im nichtöffentlichen Raum (z. B. Mitarbeiterparkplätze, betrieblich genutzte Ladepunkte) und öffentlichen Raum (z. B. Einzelhandel, Parkhäuser, öffentliche Parkplätze, Freizeiteinrichtungen).

Welche Ausgaben?

Zuwendungsfähig sind alle einmaligen Ausgaben, welche in unmittelbarem Zusammenhang mit der Installation des geförderten Ladepunktes stehen und notwendig sind. Hierzu gehören unter anderem:

  • Ladeeinrichtung
  • Tiefbauarbeiten
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Netzanschluss

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Sie versorgen die Ladepunkte mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern. Sie betreiben die Ladepunkte für mindestens 3 Jahre in Baden-Württemberg. Sie wenden den aktuellsten Stand der Technik an und erfüllen die Mindestanforderungen an die Ladepunkte. Die detaillierten Mindestanforderungen und Zuwendungsvoraussetzungen finden Sie in den Fördergrundsätzen von Charge@BW. Für nichtöffentliche und öffentliche Ladepunkte gelten allgemeine und spezifische Anforderungen, welche Sie beachten müssen.

Wie funktioniert das?

1. Sie stellen einen Antrag bei der L-Bank

Zunächst jedoch bestellen Sie Ihre Ladeinfrastruktur. Danach füllen Sie online den Antrag aus unter: www.lbank.de/ladeinfrastruktur. Hinweis: Den Antrag müssen Sie bis spätestens 6 Monate nach Bestellung und noch vor Fertigstellung der Ladeinfrastruktur einreichen. Die Antragstellung ist ab dem 1. November 2019 für bis zu 100 Ladepunkte möglich!

2. Die L-Bank bearbeitet

Sobald die L-Bank Ihren Antrag geprüft und für positiv befunden hat, erhalten Sie den Zuwendungsbescheid für Ihre Ladeinfrastruktur in Höhe von bis zu 2.500 € pro Ladepunkt.

3. Sie übermitteln an die L-Bank

Sie übermitteln an die L-Bank den Verwendungsnachweis online unter www.l-bank.de/ladeinfrastruktur.

4. Die L-Bank überweist

Die L-Bank überweist den zugesprochenen Betrag an den Antragsteller.

Wichtige Hinweise:

Sie können mit der Maßnahme bereits ab dem 1. September 2019 beginnen. Dafür wird eine Ausnahme gemäß Nummer 1.2 VV zu § 44 LHO zugelassen. Sie müssen grundsätzlich den Antrag spätestens 6 Monate nach Beginn der Maßnahme stellen. Nach Fertigstellung der Ladestation inkl. Netzanschluss ist keine Antragstellung/Förderung mehr möglich (Energielieferverträge sind dabei unbeachtlich). Förderanträge sind ab 1. November 2019 jederzeit bis auf Bekanntgabe der Beendigung oder Aussetzung der Förderkriterien möglich. Eine Förderung erfolgt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel und in Reihenfolge des Eingangs bei der L-Bank. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Es wird eine umgehende Antragstellung ab 1. November 2019 für ab 1. September 2019 begonnene Maßnahmen empfohlen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.